Chorproben
Felicita  dienstags:
20:00 bis 21:30 Uhr
Joyful Noise dienstags:
18:30 bis 20:00 Uhr
Ort Probenraum: Kulturzentrum großer Saal mit viel, viel Platz!

Joyful Noise probt an verschiedenen Orten
Einfach bei Chorleitung oder Vorstand melden!

 

Theatergruppe Spät daran:
Probenbeginn für die nächste Theatersaison: offen
Kontakt: via Vorstand

Home > Chorleitung

Chorleitung

Felicita:
Torsten Schön

Torsten Schön

Torsten Schön wurde 1970 in Gießen geboren.
Bereits in jungen Jahren kam er in der Schule und durch seinen Vater, Musikdirektor FDB Gert Schön, mit Chorgesang in Berührung und sang in der Folge in verschiedenen Chorformationen.

Weiterhin erlernte er die Instrumente Klavier und historische Flöten (Blockflöten) und erhielt Gesangsunterricht, jeweils an der Wetzlarer Musikschule.
 
Nach seinem Abitur an der Herderschule Gießen studierte er zunächst Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Er absolvierte in dieser Zeit zudem erfolgreich die "Chorleiterschule Marburg" unter ihrem Leiter Reinhold Hartmann.
 
In der Folge wechselte er an die Folkwang Hochschule (heute: Folkwang Universität der Künste) in Essen, um dort den Studiengang "Musik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)" mit Zweitfach Deutsch (an der Universität Gesamthochschule
Essen) zu absolvieren.
Im Zuge dessen erlangte er im Bereich Musikpraxis künstlerische Abschlüsse in den Fächern Klavier, Gesang, Blockflöte, Chorleitung, Orchesterleitung, Tonsatz und Gehörbildung.
Dabei erhielt er u.a. Dirigierunterricht bei Prof. Guido Knüsel und wirkte im Kammerchor der Folkwang Hochschule unter Prof. Ralf Otto mit.
 
Wertvolle Impulse für seine dirigentische Tätigkeit bezog er immer wieder aus Fortbildungsseminaren des Hessischen Sängerbundes, etwa bei Arthur Groß, Wolfgang Schäfer, Volker Hempfling, Carl Hogset, Robert Sund, Edmund Brownless oder Maris Sirmais.
 
Bereits im Studium entwickelte Torsten Schön eine weitreichende Affinität zu moderner Tonsprache und zeitgenössischer Komposition, die er in der Folge weiter pflegte und ausbaute.
Heute liegt sein gestalterischer Schwerpunkt auf zeitgenössischen Chorwerken aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum und den USA.
Hierbei reizt ihn besonders die Aufgabe, deren individuelle Klangästhetik aufzuschlüsseln, sowie diese in der Interpretation seinen Chören und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
 
Torsten Schön ist Inhaber und Geschäftsführer der "Musikschule Schön"; er arbeitet heute als selbständiger Musiklehrer und Chorleiter im mittelhessischen Raum.
Unter seiner Leitung stehen aktuell der MGV Eintracht Altenkirchen, die Felicita im GV Heiterkeit-Sängerkranz Großen-Buseck sowie der GV TeuTonia Nordeck nebst dessen Jugendchor TeuTeens.

Joyful Noise:
Bettina Kühn
e-Mail: bettina@kuehn-buseck.de

Bettina Kuehn

Bettina Kühn studiert Musikwissenschaften sowie Musik auf Lehramt an Gymnasien mit dem Hauptfach Gesang an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von August 2008 bis Juni 2009 besuchte sie in Marburg die Chorleiterschule des Hessischen Sängerbundes und schloss dort ihre A-Ausbildung mit Erfolg ab.
Seit 2010 übernahm sie neben  "Heiterkeit Sängerkranz" die Leitung mehrerer Chöre, wie den  "Gesangverein Liederkranz Allertshausen" sowie von 2012 bis 2014 den Chor der Musicalgruppe der Goetheschule Wetzlar während der Produktionen von „Rent“ und „Hair“, die beide im Zuge der Wetzlarer Festspiele zur Aufführung kamen. 2012 rief sie den Jugendchor „Joyful Noise“ ins Leben,
um auch Jugendliche Sänger/innen aus Buseck für das Chorsingen zu begeistern.
Neben diesen Tätigkeiten stand sie jahrelang mit mehreren Amateur- und semiprofessionellen Musicalgruppen auf der Bühne. Darüber hinaus ist sie Sopranistin des "Seidenfaden Ensemble" für Alte Musik (Renaissance und Frühbarock) sowie Fiddlerin und Sängerin der Irish Folk Band "Everland".